| 
  • If you are citizen of an European Union member nation, you may not use this service unless you are at least 16 years old.

  • You already know Dokkio is an AI-powered assistant to organize & manage your digital files & messages. Very soon, Dokkio will support Outlook as well as One Drive. Check it out today!

View
 

Distribution

Page history last edited by Plieninger, Juergen 7 years, 6 months ago

Distribution 

 

  • Sammlung und Erschließung 
  • Marketing / Lobbying

 

Nach der Produktion hatten wir die Distribution von OER als zweiten möglichen Bereich des Engagements von Bibliotheken ausgemacht. Zum einen bietet sich hier die Anwendung der Kernkompetenz von Bibliotheken an, nämlich den der Sammlung und Erschließung von Objekten.

Als zweites könnte man überlegen, wie man denn OER entweder als alleinstehende Dienstleistung anbietet oder wo OERs in bestehende Dienstleistungen mit eingebunden werden können. Sie merken: Ich verstehe „Marketing“ nicht (nur) im Sinne von Werbung, sondern im Sinne des Marketing-Zirkels, mit dem man die „Produktion“ einer Bibliothek plant und Dienstleistungen konzipiert.

 

Der Bereich der Distribution ist übrigens jener, in dem man am besten seine eigenen Stärken ausspielen kann und den man auf grund dessen vordringlich als Álleinstellungsmerkmal konzipieren sollte. Ausnahmen (z.B. Metadaten) bestätigen die Regel!

 

 

Sammlung und Erschließung 

 

  • Linksammlung 
  • Katalog 
  • Homepage 
  • Repositorium: Datenbank oder Wiki 

 

Eine Sammlung von OER lässt sich ganz leicht anfangen, indem man eine Linksammlung anlegt. Die Links verweisen auf OER anderswo und so hat man keine Kosten, etwas zu produzieren oder zu hosten, sondern pflegt ein Verweisungssystem. Das einzige Risiko besteht darin, dass Links der Sammlung tot sind. Ein Vorteil besteht auch darin, dass man den Aufwand gut steuern kann. Eine kleine Linksammlung mit ein paar relevanten Links auf große Repositorien von OER und Seiten, wo Tools angeboten werden, haben schon einen positiven Effekt. Man kann das Schritt für Schritt ausbauen, so wie die Kräfte ausreichen!

Diese Sammlung steht dann extra, für sich, muss extra beworben oder kann in Veranstaltungen integriert werden. Das Problem: Jede eigene Sammlung, die nicht in den großen Pool integriert ist, ist mit einer Schwelle behaftet. Ein anderes Problem: Die Erschließung, die meist in Linksammlungen jenseits der systematischen Gliederung schlecht realisiert ist.

Das wäre bei einer Integration von OER in den Katalog auf jeden Fall besser gelöst: Man kann die OER mit den gewohnten Routinen erschließen und die Benutzer „stolpern“ über die Einträge im Katalog. Im Grunde spricht wenig dagegen, von bibliothekarischer Seite wird immer wieder das Argument angebracht, es gebe ein schlechtes Bild ab, wenn tote Links im Katalog enthalten sind. Aber diese Haltung lockert sich – auch vor dem Hintergrund, dass andere elektronischen Bestände, wie z.B. eingekaufte eBook-Pakete, auch nicht sonderlich gut erschlossen sind.

Die Homepage wäre ein weiteres Vermittlungsmedium, wo man OER einfach eine Rubrik einrichten kann.

Mit am professionellsten, da sicher auch am nachhaltigsten (Langzeitverfügbarkeit!) wäre es, die Objekte entweder in einem Volltextserver (OPuS, dBASE oder ähnliches) einzubringen und zu erschließen oder in einem Wiki. Letztes böte auch die Möglichkeit für Nutzer, Inhalte zu pflegen. 

Provokante Frage: Inwieweit unterscheiden sich OER eigentlich von den anderen Medien, die wir einkaufen und in unseren Bestand einpflegen? Dass sie frei verfügbar sind? Dass sie genommen und verändert werden können? Gut, so fest gefügt wie Verlagsprodukte sind sie wohl nicht, gleichwohl aber auch nicht so fließend, als dass man nicht überlegen könnte, zentrale OER „ganz normal“ zu behandeln und den ganzen Erwerbungs- und Bearbeitungsgeschäftsgang auf sie anzuwenden. 

 

 

Marketing / Lobbying

 

  • Eigene Dienstleistung aus OER entwickeln 
  • Einbindung in die IK-Veranstaltungen 
  • Einbindung in die IK-Anleitungen 
  • Einbindung in das Leitbild bzw.  Mission Statement 

 

Wenn wir beim letzten Punkt dafür plädiert haben, OER als normale Medien zu behandeln, so kann man dennoch darüber hinaus gehen und sie gesondert betrachten:

Ob man eine eigene Dienstleistung daraus machen kann: Beispielsweise durch Produktionsworkshops mit Kunden oder durch eine thematisch besonders ausgerichtete Sammlung von Objekten oder Links

Einen besonderen Stellenwert sollten sie bei den IK-Veranstaltungen haben: So wie Volltextrecherche auf starkes Interesse bei den Benutzern trifft, könnte auch das Interesse an OER stark sein. Man sollte daher die Recherche nach und die Nutzung von OER mit in die IK-Veranstaltungen aufnehmen und üben

Ebenso sollte es in den Anleitungen im IK-Themenberech aufgenommen werden

OER könnten dazu dienen, das Image der Bibliothek zu heben („wieder ein Thema, von dem die Bibliothek schon lange gesprochen hat“) und deshalb ins Leitbild mit aufzunehmen

 

 

Comments (0)

You don't have permission to comment on this page.